FRAUENsTress ist anders
SuperKraft statt Erschöpfung

An alle Frauen:
Wir sind nicht hysterisch.
Wir sind nicht überempfindlich.
Frauenstress sieht anders aus – und genau darin liegt eine bisher unterschätzte Superkraft für ein gelingendes 21. Jahrhundert.
Einladung zum Umdenken
Hast du manchmal das Gefühl, etwas in dir läuft im Stress falsch?
Du denkst länger nach als andere, willst alles richtig machen, tust dir schwer mit Entscheidungen – während andere scheinbar einfach weitermachen?
Du bist nicht allein.
Frauen erleben Stress anders. Das ist kein Defekt, sondern zeigt biologische & neurobiologische Unterschiede – und damit eine Kraft, die unsere moderne Welt dringend braucht.
Hinweis:
Die folgenden Begriffe „Frauendenken“ oder „Männerreaktion“ sind bewusst vereinfacht. Natürlich können alle Menschen weibliche Stressmuster und männliche Verhaltensweisen zeigen– abhängig von Stresslevel, Biologie, Prägung, Umfeld und bewusster Entscheidung. Wichtig ist, die unterschiedlichen Muster zu erkennen und im Idealfall zu integrieren.
Warum Frauen im Stress anders reagieren … und warum das sinnvoll ist
Unser Nervensystem reagiert auf Belastung auf vielfältige Weise. Während viele Menschen – häufig Männer oder männlich sozialisierte Personen – in Stresssituationen in den klassischen „Kampf-oder-Flucht“-Modus schalten, passiert bei anderen, vor allem Frauen, etwas anderes:
- Sie kümmern sich intensiver um andere
- Sie suchen aktiv nach Austausch und Unterstützung
- Sie stärken Beziehungen, Netzwerke und Verbindung
- Sie sorgen für emotionale Stabilität im System.
- Ihr Denken & ihr Blick auf die Zusammenhänge werden komplexer
- Entscheidungen werden auf ihre langfristige, nachhaltige Wirkung hin abgewogen.
Diese Reaktionsweise wird in der Forschung als „Tend-and-Befriend“-Strategie bezeichnet – ein Begriff, den die Psychologin Prof. Dr. Shelley E. Taylor geprägt hat.
Er beschreibt eine biologisch tief verankerte Stressreaktion, bei der Frauen – statt zu kämpfen oder zu fliehen – Fürsorgeverhalten zeigen („tend“) und soziale Allianzen aufbauen („befriend“), um Sicherheit und Stabilität für das gesamte System zu gewährleisten.
Die Schattenseite: Wenn Tend-and-Befriend entgleist
In einer Welt, die Fokus, Tempo und Durchsetzungskraft hoch bewertet, bleibt für beziehungsorientierte, komplexe Strategien oft wenig Raum. Das kann dazu führen, dass Menschen im lang anhaltenden Tend-and-Befriend-Modus:
- nicht mehr Nein sagen können
- sich verzetteln, weil sie alles im Blick behalten
- eigene Bedürfnisse übergehen, um es allen recht zu machen
- den klaren Fokus und die Entscheidungskraft verlieren
So erschöpfen sich viele Frauen – körperlich, emotional, seelisch. Und fühlen sich am Ende „zu sensibel“, „nicht belastbar genug“, „falsch“ – während ihr System in die Erschöpfung rast.
Warum das wichtig ist:
Für dich. Für uns alle.
Was unsere Welt braucht, sind einander ergänzende Stressreaktionen.
Ein bewusstes Sowohl-als-auch, statt dem verkürzten Entweder-Oder.
Die letzten Jahrhunderte haben klar aufgezeigt, was das isoliert regierende Fight-or-Flight Verhalten, mit seinem kämpferischen, kurzfristig ausgerichteten und dominanten Stressverhalten anrichtet: Ausbeutung, Kriege, Klimakrise, Verlust von Verbindung und Vertrauen.
Zwar ist auch das weibliche Tend-and-Befriend alleine nicht zielführend und ausreichend. Um echten, nachhaltig gesunden Wandle zu bewirken und die aktuellen Krisen zu bewältigen liegt der Schlüssel in der Verbindung:
- In der Kooperation von Fokus UND Fürsorge.
- Von Klarheit UND Beziehung.
- Von Zielorientierung UND Systembewusstsein.
Und genau da, kommen wir Frauen mit unserer Superkraft ins Spiel.
Was ist zu tun?
Damit Wandel gelingt, brauchen wir zwei Ebenen:
- Gesellschaftlich
- Stressreaktionen richtig verstehen – neurobiologisch und hormonell
- Unterschiedliche Muster nicht bewerten, sondern ergänzen
- „Weibliches“ Denken nicht belächeln, sondern als Zukunfts-Fokus einbinden
- Damit das gelingt, müssen zunächst Frauen
- Ihren Körper, Zyklus und Nervensystem kennenlernen und neu denken
- Ihre Stressmuster und ihre Biologische Basis verstehen
- Ihre Resilienz stärken– auf Zellebene, emotional und mental
- Ihr Denken und Stressverhalten lenken
- Ihre Superkraft entwickeln: Verbindung + Fokus + Klarheit + Nachhaltigkeit
- …und aktive Mitgestalterinnen eines gelingenden 21. Jahrhunderts werden
Du spürst: Das hat etwas mit dir zu tun?
Dann lade ich dich herzlich ein, tiefer einzutauchen:
Schau Dich auf meiner Webseite um
Sichere dir meinen Newsletter
einen spannenden Workshop zum Thema
oder ein persönliches Gespräch
Es gibt viele Wege zu deiner Superkraft!!

Und vergiss nie!
Du bist nicht zu sensibel. Du bist nicht falsch.
Du bist eine Frau – und deine Komplexität ist richtig, wichtig und heilsam.
Jetzt ist die beste Zeit, deinen Stress zu verstehen
und daraus Kraft und Mut zu schöpfen!
Für dich!
Für deine Lieben!!
… und für die ganze Welt!!!
Mit diesem Blog-Artikel und Kurzvortrag bin ichSpeakerin am FemHealth Netzwerktreffen für FRAUENGESUNDHEIT in Mödling
Wann: am 27.3.2025, ab 18h
Eintritt: frei
zahlreiche Kurzvorträge zu frauenspezifischen Themen + Zeit für Vernetzung
Anmeldung über Facebook-Veranstaltung oder via Email an hallo@femhealth.at
Mehr auf Facebook
Mehr auf Instagram:@femhealth_hub
Webseite: https://femhealth.at (aktuell im Um-/Aufbau)